ServicePack 1 für GstarCAD 2022 verfügbar
Das neue ServicePack 1 für GstarCAD 2022 wurde
Wie immer werden nicht nur Fehler beseitigt, sondern Gstarsoft hat auch einige Verbesserungen eingebaut, die uns wichtig erscheinen:
- AUTOFILL. Die neue Autofill Funktion ermöglicht es, beim Einfügen in eine GstarCAD Tabelle mehrere Operationen gleichzeitig vorzunehmen.
- LISP DEBUGGER. Eher für Entwickler, aber für diese sehr hilfreich: Sie können den Befehl VLISP oder VLIDE ausführen, um den Visual Studio Code wie den Lisp-Debugger zu starten, in dem Sie dann Lisp-Programme bequem öffnen, editieren und debuggen können.
- LINESMOOTHING. Wer kennt es nicht: bei bestimmten Winkeln (nahe 0 oder 90 Grad z.B.) werden Linien oder Kreise/Bögen mit großen Radien schon einmal ungleichmäßig gezackt dargestellt. Die Variable LINESMOOTHING auf 1 gesetzt fürht zu einem optisch gefälligeren Ergebnis.
- HIDDEN SHADE PLOT. Mit dem Wert 1 der Variable DISPSILH kann nun die Drahtgitterdarstellung von gekrümmten 3D Objekten unterdrückt werden.
- LAYLOCFADECTL. Die Darstellung von Objekten auf gesperrten Layern kann nun stufenlos hinischtlich der Farbntensität reduziert werden. Dadurch erhöht sich die Kompatibilität mit gängigen CAD-Systemen. Die passende Variable ist LAYLOCKFADECTL.
- PERFORMANCE. Erneut wurde die Geschwindigkeit beim Öffnen und Speichern von DWG-Dateien um 10% - 16% verbessert. Von dieser Verbesserung profitieren insbesondere große Zeichnungen mit vielen leeren Gruppen.
- SCHNELLEIGNESCHAFTEN. Individuelle Einstellungen dynamischer Blöcke können können nun in der Liste der Schnelleingenschaften nicht nur dargestellt, sondern auch dort geändert werden.